In unserer Mitte ist noch Platz. Wir freuen uns über demokratiebegeisterte, meinungsstarke und engagierte Mitglieder, die Lust haben, mit anzupacken. Und die uns ihre Meinung sagen. Und zwar ganz bald und zu ganz konkreten Fragen: bei der großen digitalen #CDUmfrage zu unserem neuen #CDU-Grundsatzprogramm.
Jetzt #Mitglied werden im #teamCDU und direkt mitbestimmen! Ganz einfach, hier in vier digitalen Schritten Mitglied werden cdu.de/mitglied-werden.
Das Jahr 2023 nimmt langsam Fahrt auf. Mit der Wiederholungswahl in #Berlin steht am Sonntag eine erste Wegmarke auf dem Plan. Wir als #CDU haben dieses Jahr zu unserem #Mitmachjahr erklärt. Mit vielen Formaten werden wir in den kommenden Monaten unsere Mitglieder mit einbeziehen, wenn es darum geht, Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit zu finden und Ziele umzusetzen. Im letzten Part unserer Reihe schildern @franziskahoppermann.cdu, @mario_czaja, @christophplossmdb, @dcaspary und @sven.schulze.europa aus dem #teamCDU, was für Sie #2023 besonders wichtig ist.
Und was sagt ihr? Was sind eure #Herausforderungen und #Ziele für das Jahr 2023?
Unser Fazit ist klar: #Betriebsräte stehen stellvertretend für viele Millionen Beschäftigte im ganzen Land. Und wir stehen als #CDU fest an der Seite der Betriebsräte, Personalräte, Mitarbeitervertreter und Jugendvertreterinnen.
2023 wird unser Mitmach-Jahr und wir werden mit unserem #Grundsatzprogramm wichtige Weichen stellen, um die die CDU inhaltlich zu erneuern.
Am Wochenende geht es gleich weiter. Dann starten wir in die Klausurtagung des CDU-Bundesvorstands in #Weimar. Freitag und Samstag widmen wir uns intensiv den Themen: #Klima schützen, #Wirtschaft stärken, #Arbeit schaffen
@silvia_breher, @sgueler, @hendrik.wuest, Thomas #Strobl und @joechialo – fünf Gesichter aus dem neuen #teamCDU. Seit einem Jahr sind sie gemeinsam mit Friedrich @merzcdu auf dem Weg der Erneuerung unserer Partei. Worauf es ihnen im Jahr 2023 ankommt, seht ihr im Video.
Und was sagt ihr? Was sind eure Herausforderungen und Ziele für das Jahr 2023?
Ein Jahr ist das neue #teamCDU jetzt im Amt. Unter der Führung von Friedrich Merz haben wir den Neustart gewagt und uns neu aufgestellt: personell, inhaltlich und organisatorisch. Seitdem haben wir Profil gewonnen – und wichtige Wahlen. So soll es auch 2023 weitergehen. Auf der Klausurtagung unseres #CDU-Bundesvorstands in Weimar haben wir uns im #teamCDUeinmal umgehört, worauf es jetzt im neuen Jahr ankommt. Für Deutschland und für die CDU.
Mit dabei im ersten Video: @wiebkewinter, @danielguenther.sh, @juliakloeckner, @carsten_linnemann, @thomas_rachel_mdb und Friedrich @merzcdu.
Und was sagt ihr? Was sind eure Herausforderungen und Ziele für das Jahr 2023?
Auf unserer Bundesvorstandsklausur geht es v.a. um Klimaschutz, die Energiewende und unser #Grundsatzprogramm. Zu Gast: Prof. Antje Boetius, Direktorin des Alfred-Wegner-Instituts. Zur Einstimmung in den Tag haben wir hier ein paar Fotos vom Vortrag für Euch. Im Anschluss an einen spannenden Vortrag von ifo-Präsident Prof. Clemens Fuest diskutierte unser Bundesvorstand am Abend intensiv über die wirtschaftliche Lage in Deutschland. #grundsätzlichCDU
Fast 300 Betriebsräte, Personalräte, Mitarbeitervertreter und Jugendvertreterinnen aus dem ganzen Land sind unserer Einladung gefolgt und treffen sich in Berlin im Konrad-Adenauer-Haus, um gemeinsam zu diskutieren. Mit dabei: @yasmin_fahimi, Vorsitzende des DGB, Friedrich Merz MdB, Vorsitzender der CDU, Carsten Linnemann MdB, Vorsitzender der CDU-Grundsatzprogrammkommission, Elke Hannack, stellv. Vorsitzende des DGB und CDA-Vize Dennis Radke, Koordinator für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten der EVP und viele andere. #grundsätzlichCDU
Ja! Das sagen Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Wirtschaftsministerin in Baden-Württemberg) und Ernst Rauch (Chief Climate and Geo Scientist bei Munich Re).
Wie genau das klappen kann und warum wir durch den Kampf gegen den Klimawandel smarter werden können, das erfahrt ihr hier – #EXKLUSIV auf CDU.TV